Garten – Fotos

Mein Garten im Mai

Papaver orientale “Patty’s Plum”
die ersten Rosen öffnen sich: Mme Boll (sie wird auch Comte de Chambord oder Mme Knorr genannt)
die Duftecke: Nachtviole Hesperis matronalis und Wildrose Rosa rugosa

Mein Garten im April

Fritillaria meleagris – Schachbrettblume
Wenn die alten Blätter des – Phyllitis scolopendrium – Hirschzungenfarns zurückgeschnitten werden, sieht man die Entwicklung der jungen Austriebe sehr schön.
Erythronium californicum “White Beauty” – Hundszahn, der Name bezieht sich auf die entsprechend aussehende Knolle, die im Herbst gesetzt wird

Mein Garten im März

gefüllte Narzisse “Ambon”, im Hintergrund blüht bereits Lunaria annua
Bergenie “Harzkristall”
Wilde Wiese: Die Krokusse sind verblüht, nun folgen kleine Narzissen und Traubenhyazinthen, dazwischen hat sich Scharbockskraut angesiedelt.

Mein Garten im Februar

Krokusse in der Wiese
Die erste Narzisse blüht: “tanzetta subsp.tanzetta”
Lenzrose “Double Picotée”/Helleborus

Mein Garten im Januar

Winterschneeball “Dawn”
mit Reif überzogen: Plattährengras/Chasmanthium latifolium
Iris histrioides “George”
Arum italicum, Carex und Euonimus fortunei

Mein Garten im Dezember

Einige Christrosen blühen bereits jetzt. Helleborus orientalis
Die Winterkirsche öffnet ihre ersten Blüten. Prunus subhirtella automnalis
Eine hübsche Blatt-Zeichnung zeigt Cyclamen coun.
Der Pappus von Aster sieht von weitem aus wie Blüten.

Mein Garten im November

Vernonia/Arkansas-Scheinaster Blütenstände
Geranium “Dilys” im Blätterbett vom Acer palmatum
Carex “Evergold”
Euphorbia x martinii mit einem Wildtrieb
blüht noch immer: Rose “Schneewittchen”

Mein Garten im Oktober

Aconitum carmichaelii/Eisenhut und Rose “Sternenflor”
Rose “Augusta Luise”
Safrankrokus
Polygonum amplexicaule/Staudenknöterich und Aster pringlei “Pink Star”/Myrtenaster

Mein Garten im September

weiße Aster horizontalis “Chloe”
Colchicum “The Giant”/Herbstzeitlose
Säulenapfel “Rondo”
Aster dumosus “Magic White”

Mein Garten im August

Rudbeckia triloba
Polygonum amplexicaulis, Eupatorium rugosa “Chocolate”, Echinacea und Fetthenne
Echinacea purpurea, Sedum telephium “Matrona”
Auch ohne Blüten einfach nur schön! Pulmonaria “Trevi Fountains”
Hagebutten der Rosa Glauca
üppige Ernte: Mirabelle “Nancy”

Mein Garten im Juli

Hydrangea macrocephylla "Endless Summer"
Hydrangea macrocephylla “Endess Summer”
Hemerocallis Hybride "Ed Murray"
Hemerocallis Hybride “Ed Murray”
Kräuterbeet
blühendes Kräuterbeet
Allium sphaerocephalum und Consolida ajacis
Allium sphaerocephalum + Consolida ajacis

Mein Garten im Juni

Centaurea + Kalimeris incisa
Centaurea und Kalimeris incisa

Centaurea und Kalimeris incisa blühen hier um die Wette. Auch Salvia nemorosa passt gut dazu.

Aronstab/Arum dioscoridis
Aronstab/Arum dioscoridis

Im Halbschatten: Der Aronstab zeigt nur für kurze Zeit seine beeindruckende Blüte.

Maiapfel/Podophyllum

Der Maiapfel Podophyllum “Spotty-Dotty” versteckt seine interessante, dunkelrote Blüte unter den sehr großen Blättern.

Brunnera macrophylla/Kaukasus-Vergissmeinicht

Die großen, gemusterten, herzförmigen Blätter von Brunnera “Jack Frost” sind in halbschattigen Bereichen sehr dekorativ.